Baden-Württemberg
DE | EN
shutterstock.com / metamorworks

Open-Source-Softwareentwicklung in der Automobilwirtschaft BW

Die Automobilbranche befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung in Fahrzeugen stellt die gesamte Branche vor zentrale Herausforderungen und erfordert eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern, deren Zulieferern und Fabrikausrüstern. Die Softwareentwicklung auf Basis von Free- und Open-Source-Software (FOSS) ermöglicht es Unternehmen, durch standardisierte Lösungen Kosten zu sparen und voneinander zu lernen. Die Automobilwirtschaft ist bereits dabei, diesen kollaborativen Ansatz umzusetzen. Diese Form der Zusammenarbeit bietet nicht nur allen beteiligten Unternehmen Vorteile, sondern kann auch den Automobilstandort Baden-Württemberg und dessen Führungsrolle in Deutschland und Europa langfristig stärken.

Vor diesem Hintergrund wurde unter Federführung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg eine Sprint-Mission zur kollaborativen Softwareentwicklung initiiert. Ziel der Mission war es, konkrete Handlungsempfehlungen und Umsetzungsmaßnahmen zu erarbeiten, um die Zusammenarbeit mithilfe von Open-Source-Software in der baden-württembergischen Automobilindustrie nachhaltig zu stärken. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sollen dabei zukünftig stärker von den Vorteilen und Chancen durch FOSS profitieren können. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Aufbau einer neuen „Free- and Open-Source-Software-Community“ in Baden-Württemberg. Über diese Community sollen kleine und mittlere Betriebe gezielt eingebunden werden, damit sie die Vorteile der gemeinsamen Softwareentwicklung kennenlernen und unter Anleitung Prozesse und Standards für eine effiziente und rechtssichere Nutzung implementieren können. Die Verstetigung der Sprint-Mission und der Aufbau der Community werden von der Anlauf- und Koordinierungsstelle „Automotive Software Collaboration BW – The FOSS-Länd Community” bei der e-mobil BW begleitet und von den Partnern des SDA unterstützt.

LOI: 241113_Letter_of_Intent_SDA_BW.pdf

Abschlussbericht, Sprint-Mission: Open-Source-Softwareentwicklung in der Automobilwirtschaft – Standortvorteile durch Kollaboration sichern

Beteiligte:

  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
  • Mercedes-Benz Group AG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Robert Bosch GmbH / ETAS GmbH                                                                       
  • KIT – Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit (KASTEL)
  • e-mobil BW GmbH
#Daten#Fahrzeug