In Baden-Württemberg ist die Transformation der Automobilwirtschaft in vollem Gange. Landesweit wird intensiv an Schlüsselthemen, wie Elektromotoren, Ladeinfrastruktur und autonomem Fahren gearbeitet – und damit entscheidende Weichen für den Wandel gestellt. Die Karte zeigt exemplarisch Akteure, die sich in Baden-Württemberg mit der Transformation beschäftigen. Einige von ihnen waren direkt im Strategiedialog Automobilwirtschaft BW (z. B. Missionen) beteiligt, andere profitierten von Landesförderprogrammen, während weitere unabhängig davon an den Zukunftsthemen der Branche arbeiten.
Batterien sind ein zentraler Pfeiler der Wertschöpfung und der Transformation der Automobilwirtschaft, da sie Reichweite, Ladezeit, Kosten und Nachhaltigkeit von E-Fahrzeugen maßgeblich beeinflussen. Baden-Württemberg vereint starke Akteure, die von der Material- und Zellforschung über Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu Packdesign, Batteriemanagement-Software, Recycling und Second-Life-Lösungen alle Schlüsselbereiche abdecken.
Hinweis: Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben (inkl. Kategorisierung) wird keine Gewähr übernommen. Die beispielhafte Darstellung der Akteure stellt keine Empfehlung dar. Akteure können jederzeit die Berichtigung, Löschung oder Aufnahme auf der Karte verlangen (Kontakt: info(at)e-mobilbw.de).