Ich freue mich, Ihnen mit diesem fünften Fortschrittsbericht wieder einen aktuellen Überblick über die Aktivitäten des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW zu geben. Zum Auftakt der zweiten Projektphase des SDA beschreibt er den aktuellen Arbeits- und Diskussionsstand in den drei Schwerpunkten Fahrzeug, Daten und Energie und gibt einen Überblick über die angestoßenen und geplanten Projekte und Maßnahmen.
Seit der strategischen Neuausrichtung des SDA mit Beginn des Jahres 2022 arbeitet der SDA entlang der Schwerpunkte Fahrzeug, Daten und Energie in einer noch agileren und schlagkräftigeren Struktur. In der zweiten Phase des SDA wollen wir uns noch stärker auf Digitalisierung, Elektrifizierung und Klimaschutz konzentrieren und die Ergebnisse der vorangegangenen, praxisorientierten Forschung skalieren. Unser Ziel mit dem SDA ist es, das geballte Know-how der baden-württembergischen Automobilwirtschaft und die hervorragenden Verbindungen zu anderen Regionen gewinnbringend für die Standorte Baden-Württemberg, Deutschland und Europa einzubringen.
Winfried Kretschmann MdL
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Dieses Jahr steht das Thema Digitalisierung als Veränderungstreiber im Fokus. Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW findet im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW statt und ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der e-mobil BW – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg.
Jetzt anmelden!Der fünfte Fortschrittsbericht gibt einen aktuellen Überblick über die Vielzahl der Aktivitäten im Strategiedialog Automobilindustrie BW.
Jetzt downloaden!