Zum Hauptinhalt springen
© Geschäftsstelle InKoMo 4.0

InKoMo 4.0: Innovationspartnerschaften zwischen Kommunen und Mobilitätswirtschaft 4.0

Das Projekt InKoMo 4.0 zielt darauf ab, Anbieter von digitalen Mobilitätslösungen mit Gemeinden, Städten und Landkreisen zusammenzubringen, um für eine schnelle Umsetzung in der Fläche zu sorgen. In Kooperation mit den Kommunalen Landesverbänden und e-mobil BW wurde dafür 2019 eine Geschäftsstelle beim Städtetag Baden-Württemberg zur Beratung von Kommunen und Unternehmen eingerichtet. Mit Veranstaltungen und Workshops erreichte die Geschäftsstelle bislang über 250 Kommunen und Unternehmen und unterstützte damit die Bildung neuer regionaler Bündnisse.

Parallel dazu wurde ein Förderprogramm vom Innen- und Digitalisierungsministerium aufgesetzt, um bereits erfolgreich erprobte digitale Mobilitätslösungen zu verbessern und auf weitere Regionen zu übertragen. Mitte Mai 2020 wurden die Projektanträge der Städte Aalen, Breisach, Hockenheim, Neckarsulm und Reutlingen ausgezeichnet. Sie werden für drei Jahre mit einem Fördervolumen von insgesamt 1,7 Millionen Euro dabei unterstützt, Produkte und Dienste u. a. zur vernetzten Verkehrssteuerung und zum automatisierten Fahren voranzubringen.

Weiterhin liegt mit der strategischen Neuaufstellung der Geschäftsstelle seit Ende 2020 der Arbeitsfokus noch gezielter auf der Identifikation und individuellen Unterstützung von digitaler Mobilität, die die höchsten Skalierungspotenziale im Land aufweist.

#Digitalisierung und Daten

Gefördert durch