Zum Hauptinhalt springen
Baden-Württemberg
DE | EN

Zero Emission: Wasserstoffstandort Lampoldshausen

Das Projekt "Zero Emission – Wasserstoffstandort Lampoldshausen" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt zeigt in besonderer Weise, welche Chancen im breiten Einsatz von Wasserstoff an einem energieintensiven Industriestandort liegen. Das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe setzt am Standort Lampoldshausen seit über drei Jahrzehnten Wasserstoff in Prüfständen für Raumfahrtantriebe ein. Mit dem Projekt Zero Emission treibt das Institut nun konsequent seine Technologietransfer-Aktivitäten mit Wasserstoff für die Sektoren Energie und Verkehr voran. Dafür steht das Know-how von über 300 Expert:innen der technischen Planung, Genehmigung, Realisierung und des Betriebs von Wasserstoffanlagen zur Verfügung. Darüber hinaus kooperiert das Institut eng mit den Fachleuten aus den Programmbereichen Energie und Verkehr des DLR.

Die Aktivitäten im Projekt Zero Emission zielen insbesondere auf drei Kernthemen ab. Erstens, der Ausbau von Erzeugungskapazitäten für grünen Wasserstoff. Damit werden die bereits im Projekt H2ORIZON erschlossenen Kapazitäten am Standort Lampoldshausen maßgeblich erweitert. Zweitens, die Reduktion von Treibhausgasemission unter dem Aspekt "CO2-neutraler Standort". Dabei wird neben der Energieversorgung auch die Standortmobilität adressiert. Und drittens, die Erweiterung der Testaktivitäten über die Raumfahrt hinaus mit Partnern, die Technologien für den Einsatz in der Wasserstoffwirtschaft entwickeln. Die jeweiligen Aktivitäten werden durch verschiedene Forschungsfragen begleitet, um einen großen Mehrwert für die Region und darüber hinaus zu bieten. Das Projekt Zero Emission wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit 16 Mio. Euro gefördert.

#Energie, Netze und Infrastrukturen#Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien

Gefördert durch