Die Software- und Elektronikarchitektur im Fahrzeug wird immer bedeutender und komplexer. Die wachsenden Anforderungen durch Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung erfordern eine neue Software- und IT-Sicherheitskompetenz. Im Rahmen des durch die Bundesregierung geförderten Projektes Software-defined Car (SofDCar) greifen bereits führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Land die zentralen Fragestellungen auf. Für das Automobilcluster BW ist es elementar, dass die vielen mittelständischen Zulieferer an den zukünftigen Wertschöpfungspotenzialen partizipieren können. Insbesondere diesen fällt es oftmals schwer, aus eigener Kraft Innovationen in den neuen Technologiefeldern von Software, Digitalisierung, KI, Sensorik und Aktorik zu entwickeln, zu skalieren und zu industrialisieren. Die Mission behandelt daher die Fragestellungen: Wie schaffen wir eine Teilhabe für kleinere und mittlere Unternehmen entlang der Lieferkette? Welche Fragestellungen sind mit Blick auf zukünftige Wertschöpfung im Land über SofDCar hinaus relevant?
Beteiligte